Zunächst sehen wir uns die alten Fischerhäuser in Wieck und die holländisch anmutende Klappbrücke an, alte Segelschiffe aus Greifswald fahren hinaus.
In Wolgast drehen wir eine kleine Runde zum Hafen und essen Backfisch, bevor wir über die Brücke auf die Insel Usedom weiterfahren.
In Peenemünde besuchen wir das Historisch-technische Museum, zunächst sehen wir uns die Objekte im Freigelände an. Danach gehen wir durch die Ausstellungsräume, in denen außer den z.T. bekannten Informationen auch viel Kritisches über die mit der Raketenentwicklung befassten Personen zu lesen ist. Auch wie später im Westen und Osten die Geschehnisse in Peenemünde dargestellt wurden, macht nachdenklich.
Abschließend besichtigen wir Teile des Kohlekraftwerks, das bis 1990 in Betrieb war.
Über Nacht bleiben wir in Karnin, wo bis zur Zerstörung durch die Alliierten eine Hubbrücke für die Eisenbahn betrieben wurde. Das mittlere Teil steht als technisches Denkmal im Wasser. Schwer nachvollziehbar, warum die Verbindung zum Festland nicht wieder hergestellt wurde.