Wörlitz: Stadt, Schloss und Parkanlagen

Der Wörlitzer Park gehört zur UNESCO-Welterbestätte Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Fast 3 Stunden verbringen wir in einem der größten und bedeutendsten Landschaftsparks in Europa. Die Parkanlagen sind frei zugänglich, weil das vom Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau so verfügt wurde.

Leider sind im Wörlitzer See wegen der fehlenden Niederschläge nicht nur die kleinen Fähren, die zu den Inseln führen, außer Betrieb, auch der Gesamteindruck ist beeinträchtigt.

Davon abgesehen ist ein Besuch sehr zu empfehlen, wir wollen irgendwann mal wiederkommen, wenn die Rhododendronsträucher blühen.

Nachmittags setzen wir die Heimreise fort bis in die Saale-Unstrut-Region. In Rastenberg übernachten wir auf einem relativ neuen Stellplatz.