Als wir uns gestern am Abend noch ein wenig die Beine vertreten haben, konnten wir auf der anderen Talseite einige interessante Felsformationen sehen. Heute möchten wir eine Tour dort hinauf machen. Vom Bahnhof aus ist der Einstieg zum Gerolsteiner Felsenpfad leicht zu finden. Schattig im Wald geht‘s hinauf auf das etwa 500m hohe Plateau zum Aussichtspunkt Munterley. Ley oder Lay bedeutet Felsen. Dieses langgezogene Riff aus Dolomit entstand vor etwa 380 Mio Jahren. Später kommen wir an einer Karsthöhle vorbei. Vermutlich diente die Bärenlochhöhle nach der letzten Eiszeit Mensch und Tier als Unterschlupf.
Sehr abwechslungsreich führt der Pfad mal über offenes Gelände, dann wieder durch den Wald. Das Besucherzentrum Gerolsteiner Brunnen lassen wir links liegen, machen noch einen Abstecher Richtung Kasselburg.
Oberhalb des Dolomitsteinbruchs entlang gelangen wir zu den Grundmauern einer keltisch-römischen Tempelanlage. Anschließend geht es überwiegend bergab. Bevor wir die Kyll überqueren, lädt der Lok-Schuppen zu einem erneuten Abstecher ein.
Da wir nahe der Kasselburg nur eine kleine Stärkung zu uns genommen hatten, gönnen wir uns hier einen Kaffee und Kirsch-Streusel mit Sahne.
Im Ort machen wir noch ein paar Einkäufe und als wir am Stellplatz ankommen, zeigt das Fitnessarmband über 20.000 Schritte an!