rock’n’pop Museum, Gronau Udo-Lindenberg-Platz

Leider fällt die Führung mit Kaffee und Kuchen mangels Teilnehmern heute aus, die Mitarbeiter des Museums sehen sich nicht in der Lage binnen 3 Stunden bis zur Führung noch Kuchen zu kaufen! So bleibt uns nur der Besuch ohne Führung. In der Dauerausstellung finden sich zahlreiche Exponate der Musikgeschichte. Es ist nicht leicht, sich zu konzentrieren, weil von allen Seiten Musik der ver-schiedensten Stilrichtungen gespielt wird. Es ist bereits geplant, das Museum umzubauen.
Am besten gefällt uns die Sonderausstellung über die „Päpste des Pop“. Kaum jemand in Deutschland hatte so großen Einfluss auf die internationale Popmusik wie Horst Lippmann und Fritz Rau. Mit den American Folk Blues Festivals schrieben sie in den 1960er-Jahren Geschichte. Die beiden Veranstalter holten authentische Blues- und Rockmusiker nach Europa und traten damit eine Welle los. Die Ausstellung zeigt bisher eher verborgene Schätze und macht sie nun einer großen Öffentlichkeit zugänglich: Joan Baez, die Rolling Stones und Benny Goodman lassen grüßen.

Beim Rundgang durch die Innenstadt gibt’s leckeren Backfisch.

Anschließend besichtigen wir in Bad Bentheim nicht den verkorksten Bahnsteig, sondern die Burg. Sehr zu empfehlen! Der Womo-Stellplatz unterhalb der Burg sagt uns nicht zu. Daher fahren wir nach Gronau zum Stellplatz am Dreiländersee, der sehr schön ruhig in einem Waldgebiet liegt.