Hier finden wir nach längerem Suchen den einzigen Stellplatz, auf dem tatsächlich Platz für 2 Womos ist. Von einer einheimischen Camperin erfahren wir, dass man in St. Gallen kein Interesse an Wohnmobilisten hat. Später wird uns dann klar warum. Mit dem Bus fahren wir in die Altstadt und sehen uns dort um. Typisch sind die alten Häuser mit verzierten, oft bunt bemalten Erkern. Kathedrale und Stiftsbibliothek gehören zum UNESCO Welterbe. Zum Shoppen für Unsereins aber völlig ungeeignet: 1 Kugel Eis kostet 3,50 SFr, normale einfache T-Shirt’s fangen bei 50 SFr an, kleine Ohrstecker mit Rubin werden für 13.000 SFr angeboten. Wir kaufen nur ein kleines Brot und 1 Flasche Wasser. Klar, dass die Stadt uns nicht braucht, wir sie aber auch nicht!
Anschließend geht’s hinauf in die Berge: über Urnäsch und die Passhöhe Schwägalp (1299m) zur Talstation der Säntis-Schwebebahn (1350m). Nach mehreren Lawinenabgängen im Januar hat die Bergbahn seit ein paar Tagen den Betrieb wieder aufgenommen. Bei unserer Ankunft sehen wir die Bergstation, aber bald hüllt sich der Gipfel in graue Wolken und es donnert in der Ferne. Auf dem großen Parkplatz stehen wir mit 3 anderen Campern im Schatten des Berges, die SAT-Antenne findet nichts.