Fahrrad-Tour nach Kressbronn

Das Wetter ist wieder sehr gut und auf dem Bodensee-Radweg ist viel los. Wir besuchen den Kunsthandwerkermarkt in Kressbronn.
Hin und zurück sind es 64 km, zum Schluss lässt mich der Akku meines Fahrrads im Stich, das war sehr schweißtreibend hinauf nach Stetten!

Familientag in Konstanz

Mit den Rädern geht’s bei kühlem Wetter nach Meersburg und weiter mit der Fähre nach Konstanz. Beim Mittagessen am Münsterplatz kommt die Sonne raus und es wird richtig warm. Nach einem Bummel runter zum Hafen radeln wieder alle nach Hause, bzw. wir erst zur Fähre und dann nach Stetten. Dort ist nun jeder freie Platz , auch auf der Wiese mit einem Wohnmobil besetzt.

„Alte Brennerei“ in Stetten

Vor dem langen Wochenende wollen wir uns einen schöneren Stellplatz sichern und Elvis hat die „Alte Brennerei“ in Stetten vorgeschlagen. Das Wetter ist heute wie angekündigt sehr wechselhaft, daher spazieren wir gegen Abend nur ein wenig durch den Ort.

Stellplatz Überlingen

Bei Sonnenschein geht’s nach Stockach zum Einkaufen bei Art & Porzellan und danach zum Stellplatz in Überlingen. Nachmittags düsen wir mit den Rädern hinunter zum Hafen und weiter zur Birnau und Uhldingen. Vom See geht es hinauf nach Salem und zurück zum Stellplatz. Insgesamt 34 anstrengende Kilometer über viele Hügel, glücklicherweise ohne Regen, obwohl es dunkle Wolken gab.

Steinerliliputbahn

Der blaue Himmel war zwar nicht prognostiziert, aber wir nehmen ihn  wohlwollend zur Kenntnis, als wir – wieder mal –  in die Schweiz fahren, Ziel ist Stein a.Rh.. Da waren wir zwar schon vor 2 Jahren, wussten aber nichts von der Liliput-Bahn. Heute ziehen das Krokodil und die Dampflok Jakob die Wagen.
Zum Übernachten fahren wir zurück nach Deutschland zum Stellplatz in Worblingen beim Naturbad Aachtal. Von dort radeln wir über Moos nach Radolfzell am Bodensee. Während wir zurück zu Elvis radeln, ziehen dunkle Wolken auf, aber es bleibt trocken.

Kleiner Grenzverkehr

Die Nebelschwaden verziehen sich im Donautal und wir gehen noch kurz zum Kloster in die Kirche und die Krypta, bevor wir Richtung Schweiz die Tour fortsetzen.  Im ALDI in Jestetten kaufen heute zu 90% Schweizer ein, das Sortiment, z.B. Nutella und Frischfleisch ist dementsprechend angepasst.
Wir nehmen die Räder in die Schweiz zum Rheinfall. Nachdem es zuletzt in den Bergen noch viel Schnee gegeben hat, stürzt nun wirklich viel Wasser hinunter. Zurück am Wohnmobil schaffen wir es gerade noch vor dem Gewitter, die Räder wieder zu ver-stauen.

In Wil(ZH) findet an diesem Wochenende eine Patchworkausstellung statt. Es ist nicht weit dorthin. Leider sind die angekündigten preisgekrönten Show-Quilts von Claudia Pfeil doch nicht zu sehen, trotzdem kein Reinfall, denn die von Barbara Heller sind auch sehr schön.
Allerdings meint es der Wettergott nicht gut mit uns: es regnet mal wieder.  In Degernau (Wutöschingen) verbringen wir eine ruhige Nacht zwischen Obstbäumen mit einigen anderen Wohnmobilisten.

Tübingen und oberes Donautal

Bei bestem Wetter stellen wir das Wohnmobil beim Freibad-Parkplatz in Tübingen ab und gehen den Neckar entlang zur Altstadt. Beim Rathaus ist Wochenmarkt, das macht hungrig. Nach Fleischkäse mit Spiegelei beenden wir den Rundgang und fahren weiter nach Hechingen bzw. zur Burg Hohenzollern, eigentlich ist’s eher ein Schloss als eine Burg. Die Besichtigung mit Führung ist sehr informativ.

An Sigmaringen vorbei, wo auch ein Hohenzollern-Schloss hoch am Berg steht, fahren wir auf schmaler, kurviger Straße durch das Obere Donautal. Immer wieder staunen Elvis und wir über Tunnel und überhängende Felswände. In Beuron beim Kloster bleiben wir über Nacht.

Erste Tour 2018

Wir müssen einfach mal wieder ein paar Tage mit Elvis wegfahren! Deshalb bleiben wir in Heimatnähe und fahren über Trier an die Mosel nach Bernkastel-Kues.

Tief Herwart

Nach Xavier haben wir es jetzt mit Herwart zu tun! Da möchten wir nicht draußen sein und fahren lieber weiter über Marktoberdorf nach Füssen. Campers Stop (200 Plätze) ist schon gut belegt. Praktisch: ALDI ist gleich um die Ecke.